Charakterköpfe

Alles bio bei Liesi Löcker im Lungau
Liesi Löcker und ihr Mann Peter waren schon Biobauern, bevor biologischer Landbau modern geworden ist. Auf ihrem Sauschneidergütl in St. Margarethen im Lungau bauen sie Urgetreide, den Lungauer Tauernroggen oder das Schwabenkorn an. Die Sonne, die im Lungau öfter als anderorts scheint, hilft den Pflanzen beim Wachsen und Gedeihen. Aus dem geernteten Getreide zaubert Liesi...
Mehr erfahren Merken

Alpenländische Experimentalküche bei Rudi Pichler
Wenn man Rudi Pichler fragt, wo er am liebsten kocht, lautet seine Antwort: „Das Leben ist meine Küche“. In seiner Heimat Kleinarl begann er seine Lehre bei Haubenkoch Franz Aichhorn, kochte später im Restaurant Obauer und im Goldegger Seehof. In der Schweiz lernte er das Käsen und in Südafrika entdeckte Rudi Pichler die Liebe zum...
Mehr erfahren Merken

Alpine Küche bei Andreas Döllerer
Auf der Speisekarte von Andreas Döllerers Genussrestaurant in Golling findet man außergewöhnliche Kombinationen, die perfekt zusammenpassen. Der Pionier der „Cuisine Alpine“ ist immer auf der Suche nach authentischen Geschmäckern seiner Heimat, um ihnen seine Handschrift zu verleihen. Seine Inspiration holt sich der Spitzenkoch vor allem bei seinen Streifzügen durch die Salzburger Alpen. Spezialitäten des Hauses...
Mehr erfahren Merken

Brenna tuat’s guat: Zu Besuch bei Theresa Warter am Mandlberggut
Am Fuße des Dachsteins befindet sich das Mandlberggut von Familie Warter. Den Hof sucht man nicht lange – schon von weitem kann man ihn im wahrsten Sinne des Wortes riechen. Am Mandlberggut entsteht mit viel Liebe und in Handarbeit Hochprozentiges. Vater Bernhard war seinerzeit Salzburgs erster zertifizierter Edelbrandsommelier und hat Wissen und Betrieb inzwischen an...
Mehr erfahren Merken

Christina Bauer: Eine Lungauer Bäuerin, die bäckt und bloggt
Einfache Anleitungen mit Erfolgsgarantie. Das ist das Geheimnis der Backrezepte von Christina Bauer. Dabei wollte die Lungauer Bäuerin eigentlich Medizin studieren. Als sie ihren Mann kennenlernte und mit ihm gemeinsam die Landwirtschaft seiner Eltern in Göriach übernahm, fand sie eine neue Bestimmung: Die Powerfrau leitet unzählige Backkurse in ganz Österreich und managt Hof, Kinder und...
Mehr erfahren Merken

Die Schaf-Flüsterer: Familie Eisl aus Strobl
Dass es ihren Schafen gut geht, dafür sorgt die Familie Eisl höchstpersönlich. Seeblick, grüne Wiesen und wohltuende Massagen stehen bei den Vierbeinern am Programm. Sepp und Christine Eisl sowie ihre Kinder verwöhnen die rund 140 ostfriesischen Milchschafe nach Strich und Faden – und sorgen so für beste Milchqualität. Aus dem kostbaren Bio-Produkt erzeugen die Eisls...
Mehr erfahren Merken

Johanna Maier: Die Grande Dame der österreichischen Gastronomie
Sie ist die erste Köchin weltweit, die mit vier Gault-Millau-Hauben sowie mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde und zu ihren Gästen zählten bereits Angela Merkel, Dalai Lama und die thailändische Königsfamilie. Die Rede ist von Johanna Maier, deren Weg in die Gastronomie im Familienbetrieb begonnen hat. Sie arbeitete im Hotel ihrer Schwiegereltern mit und übernahm nach...
Mehr erfahren Merken

Kreative Haubenküche bei Vitus Winkler
Vitus Winkler ist Küchenchef des Verwöhnhotels Sonnhof in St. Veit im Pongau und hat sich im Herbst 2019 seine vierte Haube erkocht. Seine Liebe zum Kochen selbst kommt nicht von irgendwoher: Seine Mutter erzählt, dass er schon als Kleinkind am liebsten in der Küche geschlafen hat. Regionalität liegt ihm besonders am Herzen. Er kennt alle...
Mehr erfahren Merken

Markus Trinker: Der Mann, der dem Bier seine Note gibt
In der Stiegl-Brauerei wird seit über 500 Jahren Hopfen und Malz zu Bier. Trotz dieser langen Tradition ist bei Stiegl auch Platz für neue Sorten. Pro Jahr werden etwa 12 Kreationen aus der Taufe gehoben, die zeigen, welche außergewöhnlichen Kombinationen mit Stiegl-Bier entstehen können. Markus Trinker ist Kreativbraumeister von Stiegl und experimentiert gerne mit Geschmacks-Nuancen...
Mehr erfahren Merken