Fotospots

Weißsee Gletscherwelt: Das Tor zum Nationalpark Hohe Tauern
Mitten im Nationalpark Hohe Tauern öffnet die Weißsee Gletscherwelt ihre Pforten. Auf über 2.300 Metern warten Berge, Seen und Gletscher darauf, erkundet zu werden. Zu erreichen ist die Weißsee Gletscherwelt entweder per Wanderung oder gemütlich mit der Gondel ab der Talstation Enzingerboden. Bei der Ankunft weiß man nicht, wohin man zuerst sehen soll: Zu den...
Mehr erfahren Merken

Seen sehen am Schafberg
Den Schafberg kennt man vor allem wegen der traditionsreichen Schafbergbahn, der steilsten Dampf-Zahnradbahn Österreichs. Diese tuckerte bereits zu Kaisers Zeiten auf den Gipfel und beförderte schon so manchen kaiserlichen Gast. Doch auch zu Fuß ist der Berg gut erreichbar. Vor allem wegen dem spektakulären Blick über die Seen des Salzkammergutes. Der bekannteste und einfachste Anstieg...
Mehr erfahren Merken

Schmittenhöhe: Der vielseitige Hausberg von Zell am See
Zell am See-Kaprun ist eine richtige All-in-one-Region. Skifahren in den Bergen, herrliche Aussichten oder ein Selfie auf 3.029 Metern. Wo sonst gibt es so etwas? Wer in der Region ein Ausflugsziel mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sucht, wandert auf die Schmittenhöhe – oder fährt bequem mit der Gondel hinauf. Der Hausberg von Zell am See lädt im...
Mehr erfahren Merken

Monatsschlössl Hellbrunn: Das Schlösschen am Berg
Mitten in der prächtigen Parkanlage des Schlosses Hellbrunn ragt ein kleines Gebäude zwischen den Bäumen hervor: das Monatsschlössl. Der Legende nach wurde es innerhalb nur eines Monats gebaut, diese Theorie ist aber inzwischen widerlegt worden. Seit 1924 befindet sich in dem ehemaligen Jagdschloss das Salzburger Volkskundemuseum, das einen Einblick in die Salzburger Volkskultur gibt. Vom...
Mehr erfahren Merken

Humboldtterrasse: Wo sich Salzburg von seiner schönsten Seite zeigt
Der Mönchsberg prägt nicht nur das Stadtbild von Salzburg maßgeblich, sondern ist wegen seines Naturraums sowie der vielen Aussichtsplätze auch ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Mönchsberg aus liegt einem die Stadt förmlich zu Füßen – besonders wenn der Blick von der Humboldtterrasse aus über Salzburg schweift. Sie befindet sich über dem Klausentor und ist zu Fuß...
Mehr erfahren Merken

Hinteres Göriachtal: Malerisches Hüttendorf in den Bergen
Im hinteren Göriachtal ticken die Uhren anders. Der besondere Ort liegt etwa neun Kilometer vom 350 Einwohner-Ort Göriach entfernt und lädt zu vielen Wanderungen und zu einer Auszeit in den Bergen ein. Hier befindet sich auch ein Hüttendorf mit insgesamt neun Hütten, die in ihrem Ursprung vor etwa 400 Jahren von neun Landwirten gebaut wurden....
Mehr erfahren Merken

Fotomotiv mit Gesundheitseffekt: Der Gollinger Wasserfall
Die Geschichte zeigt, dass die Kelten große Fans des SalzburgerLandes waren. Ihre Spuren wurden nicht nur rund um Hallein gefunden, auch in Golling entdeckte man einige Beweise für ihre Anwesenheit. Zum Beispiel im Gollinger Ortsteil Torren, durch den der Weg zum Gollinger Wasserfall führt. Das Wasser prescht am 75 Meter hohen Wasserfall über zwei Fallstufen...
Mehr erfahren Merken

Europas höchstgelegene Hängebrücke am Stubnerkogel
Am Stubnerkogel im Gasteinertal kann man nicht nur wandern und skifahren, sondern sich auch einen Adrenalinkick holen. Zwischen dem Gipfelrestaurant und der Senderbahn spannt eine 140 Meter lange Hängebrücke auf 28 Metern Höhe. Und das auf 2.300 Metern, mitten am Berg. Sie ist die erste Hängebrücke, die in dieser Höhe errichtet wurde und das ganze...
Mehr erfahren Merken

Die Kapruner Fjorde: Hochgebirgsstauseen Mooserboden
Eingebettet zwischen den Dreitausendern der Alpen, an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern liegen die zwei Hochgebirgsstauseen Mooserboden. Wenn die Sonne auf das Wasser scheint, leuchten sie in kräftigem Türkis, während sich die umliegenden Gipfel darin spiegeln. Hoch über dem Kapruner Tal, auf 2.040 Metern, ist hier in der Nachkriegszeit erstmals eine Wunderwelt der Technik...
Mehr erfahren Merken

Auf der Edelweißspitze die höchsten Berge Österreichs fotografieren
Auf dem Weg zum Großglockner ist man selten alleine: Motorräder, Busse und Autos schlängeln sich auf der Großglockner Hochalpenstraße nach oben, um einen Blick auf die höchsten Berge Österreichs zu werfen. Gestartet wird in Bruck im Salzachtal oder in Heiligenblut im Mölltal, um auf der 47,8 km langen Straße den Alpenhauptkamm zu überqueren. Der höchste...
Mehr erfahren Merken