Besondere kulinarische Erlebnisse

(G)astronomisch abheben im Hangar-7
Der Hangar-7 ist ein richtiger Allrounder: Das architektonische Gebäude beherbergt neben historischen Flugzeugen und Formel-1-Rennwagen sowie Kunstausstellungen mit dem Ikarus auch ein Restaurant der Spitzengastronomie. Wer in Salzburg nach kulinarischer Abwechslung sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Jeden Monat kreiert ein anderer internationaler Spitzenkoch das Menü und lässt seine eigene Philosophie in die jeweilige...
Mehr erfahren Merken

Abendessen unter Sternen: Vollmond Dinner in Sportgastein
Wenn der Mond in den Wintermonaten in seinem vollen Umfang scheint, wird in Sportgastein zum Vollmond Dinner eingeladen. Bei diesem Abendessen stockt einem sprichwörtlich der Atem, aber nicht nur wegen der kühlen Temperaturen, sondern vor allem wegen der einzigartigen Kulisse. An der Talstation in Sportgastein auf 1.590 Metern Höhe wartet eine lange, gedeckte Tafel, umgeben...
Mehr erfahren Merken

Den Wald schmecken im SalzburgerLand
Beeren, Bärlauch, Pilze: Lebensmittel aus dem Wald holt man sich gerne zum Weiterverarbeiten in die Küche. Im SalzburgerLand funktioniert aber auch der umgekehrte Weg. Beim Waldbrunch in Gastein und beim Walddinner in Fuschl wandert die Küche ganz einfach in den Wald. Im malerischen Angertal in Bad Hofgastein verwandelt sich eine Lichtung in ein Freiluftlokal mit...
Mehr erfahren Merken

Gondeldinner: Speisen im vermutlich kleinesten Restaurant der Welt
Beim Gondeldinner funktionieren einige Regionen im SalzburgerLand ihre Bergbahnen zu einem Mini-Restaurant um. Im Großarltal geht es zur Abendstunde mit der Hochbrandbahn hinauf, während österreichische Weine und feinste Kulinarik über den Skipisten serviert werden. Nach jeder Runde mit der Bahn wird der nächste Gang in der Gondel gereicht. Im benachbarten Dorfgastein zaubert man ein viergängiges...
Mehr erfahren Merken

Grillen mal anders: Hut-Essen im Bergdorf Priesteregg
Das Hut-Essen hat seine Ursprünge in der Antike, wo ein transportabler „Eisenhut“ als Kochherd auf Wanderungen mitgenommen wurde. Über dem Lagerfeuer erhitzt, grillte man Fleisch auf der heißen Fläche. In der Hutkrempe sammelte sich der Fleischsaft, in dem Beilagen wie Gemüse gegart wurden. Das Hut-Essen funktioniert auch heute noch nach diesem Prinzip. Ein besonderes kulinarisches...
Mehr erfahren Merken

Kulinarische Hochgenüsse: Frühstück mit Aussicht
Im Winter gibt es ein besonderes Frühstückserlebnis auf 2.700 Metern in Sportgastein. Auf dem höchst gelegenen Gipfel in Ski amadé befindet sich nicht nur das Gipfelkreuz des Kreuzkogels, sondern auch ein kugelförmiger Bau, der ein bisschen an eine Weltraumstation erinnert. Die Glas-Aluminium-Kuppel ist das Werk des Architekten und Designers Gerhard Garstenauer und beherbergte früher den...
Mehr erfahren Merken

Raus in die Natur: Picknicken im SalzburgerLand
Am See, unter dem Schatten der Bäume, in der Morgensonne: Die Natur bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten für ein ausgiebiges Picknick unter freiem Himmel. Im Salzburger Seenland ist das Picknicken besonders beliebt. Hier gibt es diverse Betriebe, die Picknickkörbe voller Leckereien abholbereit zusammenstellen. Im Bioladen Seeham kommen Bio-Produkte nach individuellem Geschmack in den Korb, wie beispielweise...
Mehr erfahren Merken

Rosige Zeiten auf der bijoFARM
1492 entdeckte Kolumbus Amerika, in Salzburg braute man erstmals Stiegl-Bier und in Fusch an der Glocknerstraße erbaute man einen Hof, der heute ein Erbhof und die bijoFARM ist. Birgit und Josef Schattbacher haben die Rose in den Mittelpunkt ihrer Bio-Landwirtschaft gestellt. Rund um den Hof blüht die „Königin der Blumen“ in allen Farben und Formen...
Mehr erfahren Merken

Schokolade zum Frühstück bei Bergers FEINHEIT
Im Salzburger Saalachtal gibt es ein Frühstück, bei dem Sündigen eine gänzlich neue Dimension annimmt. Im Bergers FEINHEIT in Lofer werden Schokoladenträume wahr. Hier gibt es nicht nur Pralinen, Tafelschokolade und Dragiertes, sondern auch ein Schokoladenfrühstück. Viele der verwendeten Zutaten kommen bei Berger direkt aus der Umgebung. Beim himmlischen Schokoladenbrunch wird von Ende März bis...
Mehr erfahren Merken

Urige Schauküche in der Rauchkuchl Schwaigerlehen
Das traditionsreiche Schwaigerlehen im Ortskern von Stuhlfelden befindet sich seit 1892 in Familienbesitz. In den letzten Jahrzehnten bekochte hier Theresia Bacher ihre Gäste wie anno dazumal: Über offenem Feuer bereitete die rüstige Frau, die vor allem wegen ihrer direkten und lustigen Art bekannt ist, Traditionelles und Saisonales zu. Es gibt hier keine Speisekarte und keine...
Mehr erfahren Merken