Mitbringsel aus dem SalzburgerLand

„Backen mit Christina“ und ihrer Backmischung
Wer die Rezepte von Christina Bauer einmal ausprobiert hat, schwört auf die einfachen Anleitungen mit Erfolgsgarantie. Auf ihrem Blog „Backen mit Christina“ stellt die Lungauer Bäuerin Brot- und Kuchenrezepte zur Verfügung und gibt Tipps, wie mit wenig Aufwand leckere Backwaren selbst hergestellt werden können. Zudem legt sie größten Wert auf Regionalität: Zutaten wie Mehl, Schrot...
Mehr erfahren Merken

Bio-Honig von Bienenlieb: Mit sanftem Pressen zu hochwertigem Honig
Bei Bienenlieb leben die Bienen wie Gott in Frankreich. Das Salzburger Unternehmen ist Heimat für über 200 Bienenvölker, die an verschiedenen Plätzen in Salzburg leben: am Kapuzinerberg und am Mönchsberg zum Beispiel. Die Bienen werden hier artgerecht behandelt und auf ein schonendes Produktionsverfahren wird großen Wert gelegt. Bienenlieb setzt bei der Honiggewinnung auf das sogenannte...
Mehr erfahren Merken

Edle Brände von der Brennerei Guglhof
Salzburg ohne Schnaps? Eine seltsame Vorstellung, wo doch in der Salinenstadt Hallein eine der bekanntesten Brennereien des Landes steht. Den Guglhof gibt es seit 1928 und wird aktuell von Anton Vogl in der dritten Generation geführt. Die Grundlage für den Schnaps bilden ausschließlich frische, ausgereifte Früchte von vorwiegend alten Obstsorten. Zucker kommt keiner dazu, die...
Mehr erfahren Merken

Exklusive Delikatesse: Störkaviar von Grüll
Walter Grüll eröffnete 1992 sein Fischspezialitätengeschäft in Grödig, an das seit 2012 auch die Produktion angebunden ist. Hier hält er von Hummer bis zum Bachsaibling viele verschiedene Fischarten in natürlichen Freilandbecken. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Zucht von Stören und dem daraus gewonnenen Kaviar, was ihn auch zu Österreichs erstem Stör-Kaviarproduzenten gemacht hat. Dafür...
Mehr erfahren Merken

Feinste Stoffe aus dem Salzburger Heimatwerk
Das Heimatwerk ist eine Einrichtung, in der Tracht und Tradition Hand in Hand gehen. In der Kulturinstitution am Salzburger Residenzplatz kommen Liebhaber edler Stoffe und eleganter Trachtenmode auf ihre Kosten. Etwa 1.500 unterschiedliche Trachtenstoffe stehen im Heimatwerk zur Auswahl. Würde man diese aneinanderreihen, ergäbe sich eine Länge von über neun Kilometern. Der große Fundus an...
Mehr erfahren Merken

Innovative Trachtenmode: Hanflederhose von Gössl
Trachtenmode und Salzburg fallen selten im selben Satz, ohne nicht auch den Trachtenhersteller Gössl zu erwähnen. Das Unternehmen wurde 1947 gegründet und fertigt heute Lederhosen, Dirndlkleider, Röcke, Schürzen, Blusen, Hemden, Gilets, Trachtenaccessoires und mehr – meist in Handarbeit – an. Der Firmensitz befindet sich seit 2004 im Salzburger Gwandhaus und vereint Geschäft, Schneiderei, Gastronomiebetrieb und...
Mehr erfahren Merken

Natürlich gesund bleiben mit den TEH-Produkten aus Unken
Not machte die Menschen im Salzburger Saalachtal in früheren Zeiten erfinderisch. Die Region war durch ihre abgeschiedene Lage mitten in der Natur schwer erreichbar und Ärzte nahmen den langen Weg oft nicht auf sich, wenn sie gerufen wurden. Somit begannen die Bäuerinnen sich selbst zu helfen, sammelten Kräuter, Fichtenwipfel oder Harz und stellten heilsame Rezepturen...
Mehr erfahren Merken

Original Salzburger Mozartkugel von der Konditorei Fürst
1890 hat der Salzburger Konditor Paul Fürst die erste Salzburger Mozartkugel gefertigt. Die weltbekannte Süßigkeit wird heute von seinem Ur-Ur-Enkel Martin Fürst in der Konditorei Fürst nach demselben aufwendigen Verfahren und der gleichen Rezeptur hergestellt. Paul Fürst wird wohl nicht geahnt haben, welchen Ruhm seine Praline einmal erlangt. Den Namen Mozartkugel wählte er, um dem...
Mehr erfahren Merken

Stiegl: Das Bier der Salzburger
1492 entdeckte Kolumbus Amerika und in Salzburg wurde das „Prewhaws“ mitten in der Altstadt zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name Stiegl tauchte wenig später auf und stammt von einer kleinen Stiege, die damals von der Brauerei zum Almkanal führte, der die Stadt mit Frischwasser versorgte. Im 17. Jahrhundert stieg der Brauereibetrieb schließlich zum größten...
Mehr erfahren Merken

Tauerngipfel Schokolade: Die Süße der Hohen Tauern
Eine Schokolade, die eine Geschichte über die Hohen Tauern erzählt und dabei auch noch hervorragend schmeckt? Die gibt es – und zwar in der Konditorei Pletzer in Mittersill. Der Familienbetrieb versüßt seinen Kunden seit über 100 Jahren mit ihren Produkten im wahrsten Sinne des Wortes das Leben. Als Chocolatier Erich Pletzer eine Schokolade kreieren wollte,...
Mehr erfahren Merken